Tief in Brügges Geschichte eintauchen können Sie auf dem historischen Familiensitz Adornes im Herzen der Stadt. 1424 wurde hier Anselm Adornes geboren, 600 Jahre später kehrt er zurück: Eine Ausstellung widmet sich seiner Pilgerreise 1470 nach Jerusalem. Ein neues Buch untersucht die Jerusalem-Kapelle des Landsitzes, eine Kopie der Grabeskirche in Jerusalem. Auch Vorträge und Events in Kooperation mit dem Concertgebouw sind Teil des Adornes-Festjahres.
Das Landgut Adornes ist ein privates Familiegut, das im 15. Jahrehundert von der Familie Adorno aus Genua gegründet wurde. Es besteht aus der Jerusalem-Kapelle, Gotteshäusern und einem Herrenhaus mit einem großen angrenzenden Garten. Heute setzen sich Graf und Gräfin Maximilien de Limburg Stirum, die 17. Generation seit den Gründern, leidenschaftlich für die Erhaltung dieses außergewöhnlichen Brügger Erbes ein.
“Das Landgut Adornes war ein Privathaus, eine religiöse Stiftung, ein Kloster, eine Schule und ein Spitzenmuseum. Im Laufe der Jahrhunderte hatte sie sehr unterschiedliche Funktionen, blieb aber immer auf die von Anselm Adornes festgelegten Grundwerte ausgerichtet: die Familie, der Glaube und die Förderung der Bildung. Anselm Adornes war zweifelshone ein Humanist, ein Mann der flämischen Renaissance. Als solcher ist er auch heute noch eine wichtige Inspirationsquelle”.
© und Bilder: VisitFlanders & adornes.org
Comments